Sportschule oder Verein..... ?
Mal ehrlich, würden Sie Ihr Kind nach einem Sturz auf den Kopf eher zu einem ehrenamtlichen Rot Kreuz Helfer bringen oder lieber gleich in ein
Krankenhaus..... An dieser Stelle möchte ich gleich die Chance nutzen und allen Rot Kreuz Helfer danken, die unsere Veranstaltungen immer so sicher machen.
Ich gebe zu, schon ein etwas weit her geholter Vergleich, aber nun mal die deutlichste Art um die Unterschiede von Anfang an klar aufzuzeigen. Ein Verein ist hobbyistisch gelenkt, eine Sportschule
wird professionell betrieben.
Es gibt sicherlich viele, sehr gute Kampfkunstlehrer in den örtlichen Vereinsangeboten und es gibt jede Menge tolle Kampfkunststile und die Durchführung des Trainings
kann auch in Vereinen pädagogisch wertvoll, technisch einwandfrei und kraftkonditionell wirklich auf hohem Niveau stattfinden. Bei dieser Darstellung geht es um nichts mehr als um die vollständige
Beschreibung der Grundvoraussetzungen, die eine reine, für eine Kampfkunst ausgelegte Sportschule vielmehr erfüllt, als es eine als Bestandteil eines Vereins angegliederte Kampfsportabteilung es
kann. Diese Grundvoraussetzungen sind wesentlicher Bestandteil um eine verantwortungsvolle und hochwertige Ausbildung bis zum Meistergrad zu gewährleisten. Über die Reiter links können Sie die
Erläuterungen der wesentlichen Unterschiede zwischen einer Kampfkunstschule und einem Kampfsportverein anwählen. Diese Vergleiche ergeben sich aus der Logik der
Sachverhalte.